Wir über uns
Wir über uns
1990 hat die Gemeinde Ahlerstedt das Planungsbüro TOPOS mit der Dorferneuerungsplanung für den Ort Ahlerstedt beauftragt. Im gleichen Jahr fand eine Bürgerversammlung statt, auf der die Ziele der Dorferneuerung vorgetragen wurden. Auf dieser Bürgerversammlung wurde ein Arbeitskreis aus 18 Bürgervertretern gebildet. In diesem Arbeitskreis wurden die Probleme Ahlerstedts eingehend erörtert und in reger Diskussion viele wertvolle Hinweise und Lösungsvorschläge erarbeitet. Aus dem Arbeitskreis Dorferneuerung entstand 1992 der Dorferneuerungsverein Ahlerstedt e.V. Ein wichtiges Ziel des Vereins ist es, die erarbeiteten Vorschläge zur Dorfgestaltung in die Tat umzusetzen. Darüber hinaus haben wir uns zur Aufgabe gemacht, altes Brauchtum und Geschichtliches zu erhalten.
Was wir machen:
Wir bepflanzen und pflegen einige Grünflächen im Dorf, um das Ortsbild aufzuwerten. Der Erhalt alter Obstbäume mit ihren markanten Sorten wird von uns unterstützt. In jedem Frühjahr werden die Streuobstwiesen von uns ausgeschnitten. Im Herbst sammeln wir Äpfel und verarbeiten diese zu Most, der auf dem von uns veranstalteten Apfeltag verkauft wird.
Der Dorferneuerungsverein sammelt alte Fotos und Dokumente und versucht, alle Veränderungen im Dorf auf Bildern festzuhalten, in denen sich der Wandel und das Leben unseres Dorfes widerspiegelt. Die Chronik wird von uns weitergeführt. Zu bestimmten Anlässen veranstalten wir Fotoausstellungen.
Im Jahre 1996 baute der Dorferneuerungsverein einen Steinbackofen nach alten Vorlagen auf. In dem Steinbackofen werden in unregelmäßigen Abständen Brot und Butterkuchen nach alten Rezepten gebacken und anschließend verkauft.
Der Dorferneuerungsverein kann seit dem Jahr 2000 ein kleines Fachwerkgebäude sein eigen nennen. Es wurde aus alten Materialien, die die Mitglieder zusammengetragen haben, in unmittelbarer Nähe des Backofens gebaut. Dieses Gebäude nennt man liebevoll „Klönstuv“. Hier trifft man sich um zu plaudern und man kann alte hauswirtschaftliche Gegenstände bewundern.
Im Jahr 2005 konnten wir das Grundstück, auf dem unsere Gebäude stehen, erwerben und im Jahr 2007 haben wir einen Holzlagerschuppen gebaut.
Wir fühlen uns verantwortlich für unsere Umwelt. Aus diesem Grund veranstalten wir in jedem Frühjahr gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Ahlerstedt eine Müllsammelaktion.
Unsere jeweils am 2. Sonntag im Oktober veranstalteten Apfeltage sind inzwischen zu einer festen Veranstaltung im Ort geworden. Der erste Apfeltag wurde im Jahr 2002 veranstaltet. Seitdem ist die Zahl der Aussteller und Besucher stetig gestiegen. Der Erlös der Standgelder wird dazu verwandt, jedes Jahr einige neue Obstbäume alter Sorten im Ort zu pflanzen.
Jetzt konnten Sie sich ein kleines Bild von unserem Verein machen und wir hoffen, bei Ihnen Interesse geweckt zu haben. Wenn Sie Lust bekommen haben, bei uns mitzuarbeiten, können Sie hier einen Mitgliedsantrag herunterladen.
Oder Sie unterstützen unsere Vereinsarbeit mit einer Geldspende, worüber Sie natürlich einen Spendenbescheinigung bekommen.