Skip to content
Dorferneuerungsverein Ahlerstedt e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Aktuelles
    • Fotobuch
  • Repair Café
  • Apfeltag
    • Anmeldeformular Apfeltag
    • Wichtige Hinweise
    • Datenschutzerklärung Marktbeschicker
  • Veranstaltungen
  • Fotoalben
  • Chronik
  • Search Icon

Dorferneuerungsverein Ahlerstedt e.V.

Das Dorf Ahlerstedt im Landkreis Stade

22. Ahlerstedter Apfeltag mit Sortenbestimmung

22. Ahlerstedter Apfeltag mit Sortenbestimmung

30 August, 2025 vtreisch

Am Sonntag den 12. Oktober veranstaltet der Dorferneuerungsverein in Ahlerstedt von 11 bis 17 Uhr ein großes Apfelfest. In stilvoller Umgebung des Backhauses, in der Holzhäuser Straße wird es reges Markttreiben geben. Mehr als 60 Aussteller haben ihr Kommen zugesagt.
Schon Wochen vor dem Apfeltag haben Mitglieder des Dorferneuerungsvereins viele Stunden in die Planung und Organisation gesteckt (alles Ehrenamtlich!!). Wir hoffen daher auf viele Besucher. 

Zahlreiche Marktbeschicker bieten unterschiedliche Produkte rund um den Apfel an. Frische Äpfel aus dem Alten Land, auch alte Sorten, Apfeldirektsaft aus eigener Herstellung, Gewürze, Liköre Obstbrände und Marmelade in verschiedenen Geschmacksrichtungen laden zum Einkaufen ein. Der Imker zeigt Ihnen ein Bienenvolk hinter Glas und bietet Honig und andere Imkerprodukte an.

Eine große Apfelausstellung zeigt, wie umfangreich das Angebot an Äpfeln ist. Zahlreiche, fast schon vergessene Sorten, wie der Finkenwerder Herbstprinz, Jakob Lebel, Horneburger Pfannkuchenapfel und viele andere sind zu sehen. Auch in diesem Jahr wird eine Apfelverkostung angeboten, damit man die verschiedenen Apfelsorten nicht nur sehen, sondern auch einige schmecken kann.

Eine mobile Mosterei hat die frischen Äpfel von den Streuobstwiesen in Ahlerstedt vor Ort zu leckerem Apfeldirektsaft gepresst. Der Apfeldirektsaft wurde in 5 Liter Gebinden abgefüllt, und wird natürlich auf dem Apfeltag verkauft.

Auch die Gartenfreunde sollen auf ihre Kosten kommen. Zahlreiche Stauden aus dem Garten, Blumenzwiebeln für eine reiche Blütenpracht im Frühjahr und Obstgehölze alter Sorten sollen Ihren Garten verschönern. Um 14:30 Uhr wird der Schnitt an einem jungen Apfelbaum gezeigt.  

Kunsthandwerker und Hobbykünstler bieten ihre Waren zum Verkauf an, und man kann auch einige in Aktion erleben. So können sich Besucher mit selbst gestrickten warmen Socken für den Winter einkleiden. Verschiedene Stände mit Holzartikeln, Blumenkörben und Rankgitter bieten Deko- und Gebrauchsartikel für innen und außen an. Ein Drechsler lässt die Späne fliegen.

Informationsstände zeigen wie wichtig es ist, alte Obstbäume und Obstwiesen für unsere Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten oder sogar neu anzulegen. Die Jäger sind in diesem Jahr mit ihrem Anhänger „Lernort Natur“ anwesend.

Falls Sie nicht wissen welchen leckeren Apfelschatz man im eigenen Garten hat, hilft ein erfahrener Pomologe weiter. Er bestimmt Ihre mitgebrachten Äpfel. Dazu bringen Sie bitte 3 – 5 typische Äpfel einer Sorte mit Stiel, ohne Wurm und sonnen gereift zur Sortenbestimmung mit.  

Für die Kinder wird wohl die Hüpfburg ein magischer Anziehungspunkt sein. Oder sie versuchen sich am Glücksrad, um sich tolle Preise zu erdrehen.

Auch gegen den kleinen und großen Hunger haben einige Stände etwas zu bieten. Ob Kartoffelpuffer, Bratwurst, Pommes, frische Waffeln oder ein leckeres Eis, bestimmt ist für jeden etwas dabei. Frischen leckeren Apfel- und Butterkuchen, und deftiges Brot aus dem Steinbackofen kann man auch bekommen. Aber nur solange der Vorrat reicht. Eine Abstellmöglichkeit für Fahrräder befindet sich direkt am Markt (Ecke: Holzhäuser Straße – Kleine Kamp).

Der Apfeltag soll die Besucher sensibler für die alten Apfelsorten machen und ihnen zeigen, welche Kostbarkeiten womöglich noch in einer Ecke des eigenen Gartens schlummern. Denn viele Besucher wissen nicht, dass sie einen Holländer Prinz oder einen Danziger Kantapfel in ihren Garten stehen haben. Gerade in unserer ausgeräumten Landschaft gehören kleine Streuobstwiesen zu den ganz großen Biotopen, so Volkhard Treisch erster Vorsitzender und Organisator.

Programm:

11:00 Uhr Beginn des Apfeltages
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Apfelsortenbestimmung
14:30 Uhr Vorführung Obstbaumschnitt
17:00 Uhr Ende des Apfeltages 

Für nähere Informationen steht Ihnen gerne Volkhard Treisch unter 04166/1387 zur Verfügung.


Ahlerstedt

Post navigation

PREVIOUS
Fotobuch Ahlerstedt ==> jetzt bestellen

Comments are closed.

Aktuelles


  • 22. Ahlerstedter Apfeltag mit Sortenbestimmung
  • Fotobuch Ahlerstedt ==> jetzt bestellen
  • Störche am Bockholt 2025

nächste Veranstaltungen

02.09.2025: 19:30 - 21:30 Uhr Halb-Jahresversammlung
12.09.2025: 15:00 - 17:00 Uhr Repair Café Ahlerstedt
14.09.2025: 10:00 - 15:00 Uhr Einweihungsfeier "Worth Höfe"

Links

  • Soziale Dorfentwicklung Ahlerstedt
  • Reparatur-Initiativen
  • Satzung
  • Mitgliedsantrag
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

© 2025   Dorfernerungsverein Ahlerstedt e.V.